Die Volksfest geht in diesem Jahr vom
19. September - 04. Oktober
Das Landwirtschaftsfest (ZLF 2020) geht vom
19. September - 27. September

Alles zur Reservierung im Festzelt
Tische und Plätze im Bierzelt reservieren
Jedes Jahr mächtig begehrt und somit auch immer
schnell ausgebucht sind die Tische und Plätze in den grossen
Bierzelten
(Festhallen). Daher auch heuer wieder unser Tipp vom Team - Beginnt
mit der Reservierung Eurer Sitzplätze bereits frühzeitig
im Jahr.
Tische und Plätze buchen
Leider gibt es für die Buchungen keine zentrale Reservierungsstelle
oder Buchungs- Hotline. Daher muss man seine Wiesntische bei jedem
Festzelt bzw. bei jedem Wirt einzeln anfragen. Hierfür unterhalten
die Oktoberfestwirte eigene Reservierungsbüros, die alle Eure
Fragen gerne beantworten.
Adressen und Hotlines der Wirte...

Anzeige |
Tipps für Eure Tischreservierung
Was man bei seiner Anfrage für Plätze auf dem Volksfest
beachten sollte...
- Die Anfragen für Eure Tischreservierung bzw. Platzbestellung
müssen einzeln bei den jeweiligen Reservierungsbüros
der Zelte gestellt werden. Alternativ kann man auch Service-Plattformen
für seine Anfragen nutzen.
- Dabei beachten - Eine Anfrage ist noch keine verbindliche Bestellung.
Ob Eure jeweilige Anfrage dann auch Erfolg hatte, erfahrt Ihr
frühestens im Frühjahr (also erst sobald die Zeltzulassungen
fix sind)
- Erhebliche Vorteile bei der Tischreservierung haben Stammkunden.
Denn fast bei allen Bierzelten bekommen langjährige Kunden
eher einen Tisch als Neukunden.
- Es gibt keine gemeinsame Hotline oder Servicenummer für
alle Bierzelte.
Man kann also immer nur bei jedem Festzelt einzeln anfragen.
- Alternativ könnt Ihr eine Reservierungsplattform
nutzen. Dort zahlt Ihr etwas mehr, habt dafür aber Service
und Zeitersparnis (ideal vor allem für alle Unternehmen!)
- Anfragen müssen generell immer schriftlich (per Post oder
Fax) gestellt werden. Mittlerweile akzeptieren einige Wirte auch
E-Mails oder bieten Ihren Gästen auch ein Onlineformular
für Eure Reservierungsanfragen.
- Vorab am besten neben dem Wunschtermin gleich auch noch einen
alternativen Termin (Ausweichtermin) überlegen. Dieser wird
oft auch explizit nachgefragt. Zudem erhöhen mehrere Termine
die Chance einen Zuschlag zu bekommen.
- Abendtermine sind regelmässig ausverkauft. Ein Termin
zur "ruhigeren" Zeit (z.B. zur Mittagswiesn) erhöht
die Chancen für eine erfolgreiche Zusage erheblich. Und auch
Termine unter der Woche haben mehr Erfolg als am Wochenende.
- Bei der Reservierung der Tischen muss immer auch Gutscheine
(Mindestverzehr) in Form von Verzehr- bzw. Wertgutscheinen abgenommen
werden. Zusätzliche Kosten fallen durch zusätzliche
Serviceleistungen (z.B. bei Agenturangeboten) an.
- Reservieren könnt Ihr nur tischeweise. Hier muss ein Tisch
für 8 oder 10 Personen gebucht werden. Einzelplätze
können bei den Wirten nicht bestellt werden. Alle Pärchen
und Kleingruppen nutzen dafür ein Agenturangebot. Infos
zu den Tickets...
- Jedes Festzelt hat eigene Regeln für seine Tischreservierungen.
Zudem eigene Zeiten, etc. Infos dazu über die Hotlines der
Büros oder teilweise auf den Websites der Zelte. Eine
Übersicht mit Infos zu allen grossen Zelten findet Ihr hier...
Lest hier weiter...
Alle Infos und mehr Details zur Oktoberfestreservierung sowie die
Adressen und Daten der Wirte und Festzelte gibt es auf Info-Magazinen
wie "Zeltreservierung.de" sowie auch auf dem
Portal "Oktoberfest
Reservierungen".
Kein Glück bei der Vergabe der Tische gehabt? Oder sich erst
zu spät selbst um eine Tischreservierung gekümmert? Wenn
bereits alles vergeben war dann bekommt Ihr im Web auch Angebote von Händlern und Agenturen. Infos...

Anzeige |
Und noch zwei Tipps zum Abschluss...
- Reservierungen auf dem Oktoberfest und Sitz-Plätze im Bierzelt
unbedingt immer frühzeitig in den jeweiligen Reservierungsbüros
der Oktoberfestwirte bestellen bzw. anfragen. Teils geht dies
bei den Wiesnzelten sogar schon zum Jahresanfang.
- Auch muss es ja nicht unbedingt das grösste Zelt sein,
in dem man feiert. Die mittleren und kleinen Wiesnzelte bieten
nicht weniger gute Stimmung. Und auch frisches Festbier und unterschiedliche
leckere, bayerische Schmankerl bekommt Ihr dort.
|

Anzeige |

Anzeige |
Brauereizelte auf der Münchner Wiesn
Grosse Festzelte der Brauereien in München
Brauerei
|
Wiesnwirt
|
Reservierung |
Augustinerbräu
(Augustinerzelt) |
Wiesnwirt Manfred Vollmer
und sein Team |
Tel. (089) 23 18 32 66
Fax (089) 26 05 379 |
Hackerbräu
(Hackerzelt) |
Wirtsfamilie Thomas
Roiderer, Toni und Christl |
Tel. (08 170) 73 03
Fax (08 170) 73 85 |
Löwenbräu
(Löwenbräuzelt) |
Wirt Ludwig Hagn und
Stephanie Spendler |
Tel. (089) 47 76 77
Fax (089) 47 05 848 |
Paulanerbrauerei
(Winzerer Fähndl) |
Wirtsfamilie Peter und
Arabella Pongratz |
Tel. (089) 62 17 19 10
Fax (089) 62 17 19 19 |
Pschorrbräu
(Bräurosl) |
Wirtsfamilie Renate und
Georg Heide |
Tel. (089) 85 72 029
Fax (089) 89 55 63 56 |
Spatenbräu
(Ochsenbraterei) |
Wirtsfamilie Haberl
und Antje Schneider |
Tel. (089) 38 38 73 12
Fax (089) 38 38 73 40 |
Staatliches Hofbräuhaus
(Hofbräuzelt) |
Wirtsfamilie Margot und
Günter Steinberg |
Tel. (089) 44 89 670
Fax (089) 44 83 587 |
|

Anzeige |

Anzeige |
Weitere grosse Münchner Bierzelte
Zelte der Schützen und der freien Wiesnwirte
Neben oben genannten Festhallen der Münchner Brauereien
(auch als Oktoberfestzelte bekannt) gibt es noch einige weitere grosse
Bierzelte auf der Wiesn. Die Adressen der anderen grossen Festzelte
auf der Theresienwiese...
Festzelt |
Wiesnwirt |
Reservierung |
Schottenhamel
(Schottenhamelzelt) |
Festhalle Schottenhamel
OHG (Fam. Schottenhamel) |
Tel. (089) 544 693 10
Fax (089) 544 693 19 |
Armbrustschützen
(Armbrustschützenzelt) |
Peter Inselkammer KG
(Familie Inselkammer) |
Tel. (089) 237 037 03
Fax (089) 237 037 05 |
Fischer Vroni
(Fischer.Vroni Festzelt) |
Karl Winter OHG (Johann
und Silvia Stadtmüller) |
Tel. (089) 66 10 42
Fax (089) 65 25 34 |
Schützen-Festhalle
(Schützenzelt) |
Eduard und Claudia Reinbold
KG (Famile Reinbold) |
Tel. (089) 231 812 24
Fax (089) 231 812 44 |
Kufflers Weinzelt
(Weinzelt) |
Weinzelt GbR (Roland,
Doris u. Stephan Kuffler) |
Tel. (089) 290 705 17
Fax (089) 29 40 76 |
Käfers Wiesn Schänke
(Käferzelt) |
Feinkost Käfer GmbH
(Familie Michael Käfer) |
Tel. (089) 41 68 356
Fax (089) 41 68 880 |
Marstall
(Marstallzelt) |
Siegfried und Sabine Able
und Tochter Verena |
Tel. (089) 312 055 29
Fax (089) 312 055 19 |
Daneben gibt es auch noch über 20 kleinere und mittlere Zelte
auf dem Oktoberfest in München. Und auch auf dem Landwirtschaftsfest
(ZLF) wird wohl wieder ein eigenes Bierzelt aufgebaut.
So stehen den Besuchern auch zum diesjährigen Oktoberfest
insgesamt wieder über 100.000 Sitzplätze zur Verfügung.
Gleichzeitig natürlich. Denn über die ganze Festzeit sind
es dann um die 2 Millionen Plätze auf dem Münchner Volksfest.
Oder wie man in Bayern sagt... "Ned schlecht, Frau Specht!"
Viel Erfolg bei Eurer Tischreservierung
und viel Spass beim Feiern! |

Anzeige |

Anzeige |
|
|
|
| |
Disclaimer
| Impressum
| Datenschutz
Quelle Bilder und Infos: Bilder Plakat und Lageplan
der Stadt München (RAW), Bier- und Oktoberfestkrüge der
jeweiligen Hersteller, Bilder Dirndl und Trachten Mode von Sportalm
Kitzbühel, Bilder von Hotel und Zimmer von Bold Hotels München.
Weitere Bilder sowie alle Texte, Tipps und Informationen von den Redaktionen
von Wiesnteam, Dirndlteam und Trachtenteam sowie Mode- und Trendinfos
von den Wiesnweibern |
Bitte beachtet unsere Hinweise zu Namen, Marken und Copyright im Disclaimer
Please note our disclaimer for copyright and rights of names and trademarks
Munich Oktoberfest
- Infos by Wiesnteam © Alle weiteren Rechte vorbehalten
|